entwässern

entwässern

* * *

ent|wạ̈s|sern 〈V. tr.; hatvon Wasser befreien, trockenlegen (Boden, Sumpf, Wiese) ● den Körper \entwässern ihm durch Medikamente Wasser entziehen

* * *

ent|wạ̈s|sern <sw. V.; hat:
1.
a) Wasser aus dem Boden ableiten; trockenlegen:
eine Flussniederung, Moore e.;
b) irgendwohin Wasser abgeben; abfließen:
manche Seen entwässern unterirdisch.
2.
a) (Körpergewebe o. Ä.) von [krankhafter] Wasseransammlung befreien:
den Körper e.;
b) einem Stoff Wasser entziehen:
Milch e.
3. (Fachspr.) Abwasser von Haushalten, Industrie in die Kanalisation ableiten.

* * *

ent|wạ̈s|sern <sw. V.; hat: 1. a) Wasser aus dem Boden ableiten; trockenlegen: eine Flussniederung, Moore e.; er (= der Braldu) entwässert die gesamte Gletscherregion von Baltoro und Biafo (Alpinismus 2, 1980, 57); b) irgendwohin Wasser abgeben, abfließen: manche Seen entwässern unterirdisch. 2. a) (Körpergewebe o. Ä.) von [krankhafter] Wasseransammlung befreien: den Körper e.; In mehreren Schritten wird diese Scheibe (= aus einem definierten Gehirnbereich) entwässert und in Paraffin eingelegt (BdW 9, 1987, 62); b) einem Stoff Wasser entziehen: ein zu 50 % entwässertes Milchkonzentrat (NZZ 27. 8. 86, 15). 3. (Fachspr.) Abwasser von Haushalten, Industrie in die Kanalisation ableiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entwässern — Entwässern, verb. reg. act. der wässerigen Theile berauben, besonders wenn es durch Verdunstung in offenen und Destilliren in verschlossenen Gefäßen geschiehet; für das fremde dephlegmiren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entwässern — ↑dränieren, ↑kanalisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • entwässern — 1. austrocknen, entsumpfen, trockenlegen; (Bergbau): sümpfen; (Fischereiw.): sömmern; (Technik): dränen, dränieren. 2. Wasser entziehen; (Fachspr.): dehydratisieren; (Med.): drainieren. * * * entwässern:1.〈Wasserentziehen〉trockenlegen;dränieren(fa… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entwässern — ent|wạ̈s|sern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dränieren — entwässern; trockenlegen * * * drä|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 durch Röhren entwässern; →a. drainieren [<frz. drainer „entwässern“ <engl. drain] * * * drä|nie|ren, drainieren [drɛ ni:rən ] <sw. V.; hat [frz. drainer]: 1. ( …   Universal-Lexikon

  • Papierfabrikation [1] — Papierfabrikation, die Herstellung von Papier aus Faserstoffen. Geschichtliches s. [1]–[5]. I. Die Rohmaterialien. Das wichtigste Rohmaterial der Faserpapiererzeugung sind die Pflanzenfasern; die tierischen Fasern können nur für Packpapier… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Liste der Flüsse in Bosnien und Herzegowina — Größere Flüsse in Bosnien und Herzegowina. Die Liste der Flüsse in Bosnien und Herzegowina enthält eine Auswahl der Fließgewässer in Bosnien und Herzegowina geordnet nach Einzugsgebiet und Alphabet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geographie Angolas — Karte von Angola Reliefkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Altkreis Herford — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Gohfeld-Menninghüffen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”